Herzlich willkommen in der Physiotherapiepraxis Sanning Emden Ostfriesland
Handtherapeutische Schwerpunktpraxis der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DAHTH) e.V. und der deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH).
Viele chronische, akute, verschleiß- oder unfallbedingte Beschwerden und Erkrankungen aus dem Bereich der Orthopädie, Traumatologie, Neurologie, der inneren Medizin und Gynäkologie machen eine physiotherapeutische Begleitung erforderlich.
Bei uns erwartet Sie ein umfangreiches Angebot der physikalischen Therapie und Physiotherapie, hierbei kommen Techniken der Krankengymnastik, manuellen Therapie, Lymphdrainage so wie Handtherapie und Musikertherapie und viele andere Leistungen zur Anwendung. Besuchen Sie auch “Treat 2 the beat” unsere Seite für Musikertherapie.
Kontakt
Praxis Sanning
Ansgar Sanning
Blumenbrückstraße 2
26721 Emden Ostfriesland
Tel. +49-4921-31570
Fax +49-4921-31571
mail@praxis-sanning.de
Anfahrt
Nutzen Sie unsere Kartenübersicht und finden sie uns auch per Navigationssystem
Öffnungszeiten
Wir sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 19:00 Uhr für sie da.
Video
Informationvideo Praxis Sanning on Tour
Imagefilm Handtherapie Sanning
Unser Team
In der Praxis Sanning finden Sie ein Team von hochmotivierten, spezialisierten Therapeuten für die verschiedensten Bereiche der modernen Physiotherapie. Unsere Praxis besteht bereits seit 25 Jahren unter der Leitung von Ansgar Sanning.
Unsere Leistungen
klicken Sie auf die einzelnen Behandlungsmethoden für weitere Informationen
Atemtherapie
Sie ist heute ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Durch richtiges und kontrolliertes Atmen sollen Defizite ausgeglichen werden. Diese Form der Therapie hilft unter anderem, Verschleimungen in den Atemwegen zu lösen und abzuhusten; ebenso wird die Sauerstoffaufnahme in den Lungen gefördert. Z.B. bei versteifenden Wirbelsäulenerkrankungen wirkt sie bewegungserhaltend oder verbessernd.
Beckenbodengymnastik
Bobath
Cyriax
Tape- und Bandagetechniken sowie Querfriktionen.
Elektrotherapie
Entspannungstherapie
Unser Leben wird zunehmend hektischer und ist geprägt von vielfältigen und ständig wechselnden Einflüssen. Überall wird Flexibilität erwartet, herrscht Leistungs- und Termindruck, immer wieder muss Neues aufgenommen und verarbeitet werden.
Wenn da nicht die notwendigen „Auszeiten“ , die „Stille und Ruhezonen“ geschaffen werden, entsteht wie bei einer Waage, die einseitig beladen ist, ein Ungleichgewicht. Durch ständige Anspannung = Stress entwickeln sich Symptome wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Nervosität, Angst, Kopf- und Rückenschmerzen u.ä. , die dann zu den unterschiedlichsten körperlichen und seelischen Krankheiten führen können. Dagegen können wir aber selbst etwas tun.
Gangschule
Handtherapie
Die funktionsgestörte Hand soll, so weit wie möglich, ihre normalen bzw. ursprünglichen Aufgaben wie koordinierte, zielgerichtete und automatisierte Bewegungen wieder verrichten können. Um dieses zu erreichen, wird in der Handtherapie nach physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Gesichtspunkten gearbeitet.
Das bedeutet, dass man u.a. aktive und passive Bewegungsübungen ausführt.
Desensibilisierung, physikalische Maßnahmen, ADL-Training (= Aktivitäten des täglichen Lebens ), spezielle Übungen für Funktion und Kraft sowie Schienenbehandlung zur Ruhigstellung und Mobilisation werden ebenfalls eingesetzt. All diese Maßnahmen sollen die Rehabilitation von Patienten unterstützen, die unter den Folgen von degenerativen, angeborenen und unfallbedingte Erkrankungen der oberen Extremität leiden.
Zu den vorwiegend in der Handtherapie versorgten Erkrankungen gehören unfallbedingte Krankheitsbilder wie zum Beispiel Frakturen, karpale Instabilitäten und Sehnendurchtrennungen. Degenerative Krankheitsbilder wie Arthrosen der Fingergelenke, schnellende Finger, die Rhizarthrose und rheumatoide Erkrankungen.
Es gehören auch Überlastungsprobleme wie der Tennisarm, Golfarm oder Sehnenscheidenentzündungen wie der Morbus de Quervain zum Behandlungsspektrum. Nervenkompressionssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom, das Cubitaltunnelsyndrom und die Einengung des N. ulnaris in der Loge de Guyon sind ebenfalls typische Indikationen für die Handtherapie.
Hochfrequenztherapie
Kältetherapie
Im Gegensatz zur Wärmetherapie wird bei der Kältetherapie dem Körper lokal Wärme/Energie entzogen. Hierbei wird in dem zu behandelnden Bereich die Durchblutung und der Stoffwechsel vermindert. Der Temperaturbereich bei dieser Art der Therapie ist breit gefächert, es können Temperaturen bis zu -130 Grad angewandt werden (Kryotherapie). Kälteanwendungen umfassen z. B.:
- Kaltluftströmungen,
- Eis (Bäder, Packungen, Abreibungen)
- Kältegelmanschetten
Lasertherapie
Bei der Lasertherapie wird mittels eines Lasers das Gewebe behandelt, um eine Heilung zu erreichen. Die Lasertherapie hat sowohl eine schmerzstillende, entzündungshemmende wie auch eine wundheilungsfördernde Wirkung.
Bei dieser Form der Therapie wird in dieser Praxis u.a. mit dem “Opton” gearbeitet, ein Gerät, was zwei unterschiedlich wirkende Wellenlängen erzeugt, die sowohl für die Oberflächen- als auch für die Tiefenbehandlung geeignet sind. Ihr Einsatz bewährt sich vor allem bei:
- Tennis- oder Golferellbogen
- Schleimbeutelentzündungen
- Verstauchungen jeglicher Art
- Verlinungen
- Arthritis
- Rückenschmerzen
- Schmerzbehandlung
Um eine nachhaltige Form der Heilung bei dieser Lasertherapie anzuregen, werden mit Hilfe von energiereichem Licht hohe Lichtmengen über eine Sonde in das Gewebe geschleust. Damit nicht nur die oberflächlichen Schmerzrezeptoren angeregt werden, sondern auch die Heilung der tieferliegenden Gewebeschichten erfolgt, benutzt man 2 Lichtwellen gleichzeitig. Dadurch erreicht man die zur Heilung notwendige hohe Lichtintensität.
Lymphdrainage
Massage
Apparative Massagen wie z.B mit Vibrationsgeräten.
Manuelle Therapie
Medizinischen Trainingstherapie
Mittelfrequenztherapie
Musikertherapie
Diese Probleme haben regelmäßig ihre Ursache in instrumentbedingten, haltungsabhängigen Überlastungssituationen. Hierzu wird die Ergonomie und Belastung am Instrument genau analysiert und angepasst. So betrachten wir das Symptom im Gesamtkontext und können es entsprechend kausal behandeln.
Myofeedback-Therapie
Niederfrequenztherapie
- a) Wechselstrom (auch als Reizstrom bekannt):
- Ultrareizstrom
- Diadynamische Ströme
- TENS
Wirkung: durchblutungsfördernd, schmerzlindernd - b) Gleichstrom
- Iontophorese (Einbringen von Medikamenten mit Hilfe des elektrischen Stroms)
- Galvanisation (Gleichstrombehandlung)
Physiotherapie
PNF
Pressure Feedback
Propriozeptives Training
Rückenschule
Schlingentisch
Schienenbau
Ultraschalltherapie
Ultraschall Feedback
Wärmetherapie
Bei der Wärmetherapie wird die Organfunktion, der Stoffwechsel sowie die Durchblutung beeinflusst. Dabei wird dem Organismus lokal oder systemisch Wärme zugeführt. Mögliche Wärmeanwendungen können dabei sein:
- Infrarotlicht, Rotlicht
- Paraffin, Heißluft, Gelpackungen
- Hochfrequenztherapie
- Ultraschalltherapie (Tiefenwirkung)
- Warme Peloide (Fango, Moor, Schlick etc.)
Schienen / Orthesen maßgeschneidert und hochwirksam
Schienenbau mit maximaler Mobilität
Diese Bildauswahl zeigt einen kleinen Teil an individuellen Orthesen und Schienen, die unsere Handtherapeutische Schwerpunktpraxis auf ihre Bedürfnisse direkt anfertigt.
Durch die Ausrichtung auf Mobilität ist es auch möglich ortsunabhängig zu arbeiten und trotzdem im vollen Umfang die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Diese Methode hat sich nicht nur in der Musikertherapie auf Tour bewährt.
Anfahrt
Adresse:
Praxis Sanning Ansgar Sanning |
Blumenbrückstraße 2 26721 Emden
Ostfriesland
Tel. +49-4921-31570
Fax +49-4921-31571
mail@praxis-sanning.de
Kontaktformular
Öffnungszeiten
MO | DI | MI | DO | FR |
Termine nach Vereinbarung |
Praxis Sanning on Stage
Ein Teil unserer Arbeit findet nicht nur in der Praxis statt, sondern auch im Tourbus oder hinter den großen Festivalbühnen. Musikertherapie und Musikerbetreuung ist ein weiterer Bestandteil unserer Leistungen. Um einen Einblick in unsere Musikertherapie zu bekommen schauen sie sich doch unseren Videotrailer an.
Praxis Sanning on Tour
Informationsvideo der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie DAHTH e.V.
Impressum
Herausgeber (& ViSdP)
Ansgar Sanning
Blumenbrückstraße 2
26721 Emden
Tel. +49-4921-31570
Fax +49-4921-31571
mail@praxis-sanning.de
Vielen Dank für die Fotos an Timo Müller www.timo-mueller-fotografie.de
Fotos der Schienen und Orthesen Dariusch Ghods http://billerboek.com/
Webseite erstellt durch Jan Ghods
Haftungsausschluss etc
Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen usw. sowie die Korrektheit der nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellten Informationen dieser WWW-Praesenz kann keine Haftung übernommen werden. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Nutzung dieser Website, das Vertrauen auf die darin enthaltenen Informationen oder den Download von Daten und/oder Programmen entstehen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Unsere Bestrebungen sind dahingehend, bei den bereitgestellten Informationen die Urheberrechte Dritter bei verwendeten Objekten (z.B. Grafiken, Texte) zu beachten. Die Nutzung selbst erstellter Grafiken, Texte etc. bzw. die Nutzung lizenzfreier Objekte (z.B. Grafiken, Texte) sehen wir vorrangig.
Das Urheberrecht für unsere selbst erstellten Objekte bleibt allein bei uns bzw. bei unseren Autoren. Eine Vervielfältigung/ Verwendung solcher Objekte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Wir behalten uns vor Teile der Seiten oder die gesamte Praesenz ohne gesonderte Ankündigung abzuändern, zu erweitern, zu löschen oder die Publikation zeitweise oder gänzlich einzustellen.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil unseres Internetangebotes zu betrachten (von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde). Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.